On stage!

# Podiumsdiskussionen

# Moderationen

# Interviews

# Vorträge

Podiumsdiskussionen:

  • "Was macht die (Gender-)Linguistik falsch? Die Rolle der Linguistik in der Gender-Diskussion", Forum Wissenschaftskommunikation, Moderation: Dr. Kristina Bedijs, Diskutant*innen: Prof. Dr. Bettina Kluge (Universität Hildesheim), Dr. Dinah K. Leschzyk (Justus-Liebig-Universität Gießen), Prof. Dr. Horst Simon (Freie Universität Berlin).

  • "Autoritäre Populisten gegen Gender: Trump, Bolsonaro und die AfD", Aula der Justus-Liebig-Universität Gießen, veranstaltet von: Zentrum für Medien und Interaktivität der Justus-Liebig-Universität Gießen, Sektion Medien und Gender.

Moderationen:

  • Session "Coronapandemie: Wenn Wissenschaftskommunikation zur Krisenkommunikation wird", Forum Wissenschaftskommunikation Transformation gestalten – Wissenschaftskommunikation für eine Gesellschaft im Wandel, Wissenschaft im Dialog (WiD), Hannover.
  • Session "Risiko- und Krisenkommunikation im Netz: Analyse multimodaler Diskurse in der Sars-CoV-2-Pandemie", Politoscope - Das Barcamp zur politischen Netzkommunikation, Landesvertretung Baden-Württemberg, Berlin.

  • Online-Workshop "Frauen Macht Mikropolitik - Handlungsspielräume erweitern", zusammen mit Sarah Bast (Frauenzentrum Mainz e. V.), Input von Dr. Christiane Jüngling.

Interviews:

  • Interview in Heterotópica – Diálogos transversais: discurso, política e verdade (v. 2 n. 1, 2020) zum Thema "Gênero e política no Brasil e na Alemanha" (100–105). Die Ausgabe ist hier abrufbar.
  • Interview zu "Radikale Rhetorik: Wie Jair Bolsonaro LGBTIQ*-Personen und -Themen aus dem öffentlichen Diskurs Brasiliens auszugrenzen versucht", Die Sprachnachricht - das neue Interviewformat des Frauenzentrums Mainz e. V.

Vorträge (Auswahl):

 

Risiko- und Krisenkommunikation

  • Vortragsreihe Lunch Break Lectures "Tailoring und Targeting in der Risiko- und Krisenkommunikation", Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR), Berlin [hybrid].
  • "Interkulturalität und Mehrsprachigkeit in der Risiko- und Krisenkommunikation: Beispiel Corona-Pandemie", Ringvorlesung Einführung in die interkulturelle Kommunikation – vergleichende Perspektiven, Justus-Liebig-Universität Gießen, online.
  • "Analysis of multimodal discourses in risk and crisis communication", Consortium Meeting MIRKKOMM - Optimierung der Risiko- und Krisenkommunikation von Regierungen, Behörden und Organisationen der Gesundheitssicherung, Berlin [hybrid].
  • "Risiko- und Krisenkommunikation: Textanalyse am Beispiel von Klima- und Coronakrise", Hauptseminar Textlinguistik des Spanischen von Prof. Dr. Christina Ossenkop, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, online.

 

 

Wissenschaftskommunikation

  • "Vertrauen in der Krise. Die Analyse eines komplexen Konstrukts am Beispiel der Infodemie in Brasilien", Kolloquium Risikokommunikation, Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR), online.

  • "Die Kommunikation rechtspopulistischer Politiker*innen in der Corona-Pandemie: Österreich, Deutschland und Brasilien im Vergleich", Panel Corona-Diskurse in und über Österreich, Österreichische Linguistik-Tagung (ÖLT), online.

  • "‘Just facts, not CTs [Conspiracy Theories]’ (AfD) or ‘Disinformation is more deadly than the virus itself’ (Bolsonaro) – Infodemic in Germany and Brazil", Colloque international: Dire et traduire la crise – Hervorbringung, Konzeptualisierung und Vermittlung von Krisen im Diskurs, Universität Siegen/Sorbonne Nouvelle, online.
  • "Multimodale Risiko- und Krisenkommunikation in der Coronapandemie. Objektivität und Normativität im Spannungsfeld Social Media", Ringvorlesung Digitale Lebenswelten: Narrative des Digitalen: Objektivität und Normativität?, Universität Hildesheim [hybrid].

 

Gesundheitskommunikation

  • "Analyse multimodaler Diskurse in der Risiko- und Krisenkommunikation am Beispiel der Corona-Pandemie", Vortragsreihe: Lectures in Language, Culture and Communication, Wirtschaftsuniversität Wien, online.
  • "Die Erzeugung irrationaler Angst durch Emotionalisierung im Krisendiskurs – Das Zika-Virus in Brasilien", Tagung: Krise als Chance? Lusophone und deutschsprachige Kulturen im Dialog, IX. Deutsch-Portugiesische Arbeitsgespräche, Justus-Liebig-Universität Gießen.

 

Künstliche Intelligenz

  • "AI: Text-to-Image & Text-to-Video" (Englisch), AG KIDA, online.
  • "Generative KI in der Risikokommunikation von Behörden (Text-to-Image)", KIDA-Präsenztreffen, Berlin.
  • "Implementierung von Chatbots in Behörden", Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR), online.

 

Diversität und Diskriminierung

  • "Vielfalt verbindet - Diversität und Inklusion am Arbeitsplatz", Deutsches Rotes Kreuz (DRK) - Bezirksverband Frankfurt am Main e.V., online.

  • "Antiqueere Rhetorik. Parallelen der Feindbildkonstruktion in Deutschland und Brasilien" mit Live-Streaming über YouTube, LinguA3-Seminar der Leibniz Universität Hannover, online. [Link].

  • "‚Genderideologie‘ – geniale Strategie zur Delegitimierung von Diversität im brasilianischen Anti-Gender-Diskurs?" Tagung: Geschlecht und Sprache in der Romania: Stand und Perspektiven, XXXV. Romanistisches Kolloquium, Westfälische Wilhelms-Universität Münster.
  • "Brasilien: Zwischen 'Gender-Revolution' und 'Staatsstreich'. Gendersensibler Sprachgebrauch in der Krise", Forschungsverbund Educational Linguistics, Justus-Liebig-Universität Gießen.
  • "Campanha Populista no Brasil - Como Jair Bolsonaro constrói uma imagem anti-LGBTIQ+", Programa de Pós-graduação em Linguística e em Ciências Sociais, Centro de Educação e Ciências Humanas, Universidade Federal de São Carlos (Brasilien).
  • "Populistischer Wahlkampf in Brasilien – Wie Präsidentschaftskandidat Jair Bolsonaro ein Feindbild LGBTIQ* konstruiert", Tagung: VI. Romanistisch‐Linguistisches Netzwerktreffen, Universität Trier.
  • "Populismus in Brasilien – Jair Bolsonaro: homophob, rassistisch und ungemein erfolgreich", Tagung: Die Sprache des Populismus, verbAL Workshop, 43. Österreichische Linguistik-Tagung, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Österreich).

 

 

Feminismus

  • "Die Rolle des Internets bei globalen feministischen Bewegungen – Schwerpunkt Südamerika", Vortragsreihe Gut vernetzt?! Soziale Medien zwischen Partizipation, Mobilisierung und Vereinnahmung, Frauenzentrum Mainz e.V., und Schwerpunktthema: Frauen verändern die Welt, Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz, Mainz.
  • "Diskurse jenseits etablierter Meinungen: Wie feministische Akteur*innen in Lateinamerika das Internet nutzen", Studientag Außenseiterdiskurse in Geschichte und Gegenwart (Veranstalterin: Dr. Anna Isabell Wörsdörfer), Justus-Liebig-Universität Gießen.
  • "El discurso del feminismo en Brasil – Entre 'Dilma Effect' y Backlash antifeminista", Tagung: Tercer Congreso Latinoamericano de Glotopolítica – Reflexiones desde y hacia América y Europa, Romanisches Seminar, Leibniz Universität Hannover.
  • "Der Feminismusdiskurs in Brasilien – Zwischen frühlingshafter Brise und konservativem Gegenwind", Tagung: Internationales Kolloquium des Instituts für Romanistik der Universität Wien, Payerbach (Österreich).

 

Politische Diskurse in Lateinamerika

  • "Politische Diskurse in Lateinamerika kritisch analysiert", Seminar: Moderne Textlinguistik: Diskurslinguistische und multimodale Herangehensweisen an Texte (Linda Harjus), FB 06: Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft in Germersheim, Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
  • "Der Boom der historieta histórica in Uruguay. Eine diskursanalytische Untersuchung der Darstellung von Geschichte im zeitgenössischen uruguayischen Comic", Sektion 10: Geschichte und Geschichten: Die Bearbeitung von historischen Ereignissen im zeitgenössischen lateinamerikanischen Comic, 19. Deutscher Hispanistentag, Münster.
  • "Ephemere Lexeme in der politischen Online-Kommunikation am Beispiel des kolumbianischen Präsidentschaftswahlkampfs 2010", Sektion 12: Ephemere Wörter, 18. Deutscher Hispanistentag, Passau.
  • "Politische Online-Kommunikation im kolumbianischen Präsidentschaftswahlkampf 2010", Tagung: Wahlkampf ist Wortkampf: Präsidentschaftswahlkampagnen aus sprachwissenschaftlicher Sicht, Universität Kassel.
  • "A representação da igualdade, justiça e democracia nas campanhas eleitorais colombianas de 2010. Uma análise crítica do discurso", Programa de Pós-graduação em Linguística e em Ciências Sociais, Centro de Educação e Ciências Humanas, Universidade Federal de São Carlos (Brasilien).

 

Sprachpolitik

  • Umbruch in der gendersensiblen Realität – Sprachpolitik in Brasilien seit dem Amtsantritt von Dilma Rousseff”, Sektion 14: Sprachen, Kulturen und Politik in Bewegung: Umbrüche, Aufbrüche und Kontakte in der Lusophonie, 11. Deutscher Lusitanistentag, Aachen.
  • "Sprachpolitik in Timor-Leste", Seminar: Sprachpolitik in der Lusophonie (Prof. Dr. Joachim Born), Justus-Liebig-Universität Gießen.
  • "Ethnien, Sprachen und Sprachpolitik in Mosambik", Seminar: Sprachpolitik: Povos e Comunidades Tradicionais do Brasil (Prof. Dr. Joachim Born), Justus-Liebig-Universität Gießen.
  • "Sprachpolitik in Portugal", Seminar: Sprachpolitik in der Lusophonie (Prof. Dr. Joachim Born), Justus-Liebig-Universität Gießen.
  • "Faites vos jeux oder rien ne va plus? Die Präsenz des Portugiesischen im öffentlichen Leben Macaus", Sektion: Sprachkontakte des Portugiesischen, 10. Deutscher Lusitanistentag, Hamburg.

 

Digitale Tools in der Linguistic-Landscapes-Forschung

  • Habilitationskolloquium mit Probevortrag "Linguistic Landscaping in der Virtual Reality. Eine Untersuchung zu romanischsprachigen Grenzgebieten", Justus-Liebig-Universität Gießen.

  • "How to discover linguistic landscapes in 2020/21: Digital tools for research and as a gateway to the world in times of pandemic", III LANGSCAPE SYMPOSIUM: Dynamics of multilingualism in the digital public space, Universität Siegen, online.
  • "Digital tools to discover linguistic landscapes", XXXVII. Romanistentag, Sektion: Digital, global, transdisziplinär: Impulse für eine transdisziplinäre Digitale Romanistik, Universität Augsburg, online.

Foto: Nádia